Unsere Stimme ist veränderlich und immer Ausdruck einer lebenslang gewachsenen Persönlichkeit.
Das wird spürbar anhand unseren Stimmübungen in der Gruppe, Kleingruppenarbeit und Kurzpräsentation der TN im berufsnahen Kontext.
Dabei richten wir unsere Aufmerksamkeit auf Auftrittssicherheit durch stimmliche Präsenz, die Wirkmechanismen von variabler Stimmmelodie und sinngebender Pausensetzung.
Wir erforschen unseren Atem und unseren Stimmklang in stressigen Situationen.
Wir erleben wie dialektales Sprechen, Gestik, Sprechtempo nicht nur unsere Glaubwürdigkeit erhöhen sondern auch für den Zuhörenden entspannend wirken kann.
Auftrittssicherheit durch stimmliche Präsenz
Wirkmechanismen von variabler Stimmmelodie
Sinnvolle Pausensetzung
Stimmklang in stressigen Situationen
Dialektfreies Sprechen, Gestik, Sprechtempo
Erweiterung des souveränen Stimmklangs und körperlicher Präsenz im Raum
gezielte Arbeit an entspannter Atemführung und individueller Artikulation
Training von hörerfreundlichem Sprechtempo, Pausensetzung, Sprechmelodie, Blickkontakt, Lautstärke und Satzbetonungen
Änderungen, die über das Einfügen oder Ändern von Textbausteinen hinausgehen, nur im Quelltext.
Zentrum für Weiterbildung
Unsere Stimme ist veränderlich und immer Ausdruck einer lebenslang gewachsenen Persönlichkeit.
Das wird spürbar anhand unseren Stimmübungen in der Gruppe, Kleingruppenarbeit und Kurzpräsentation der TN im berufsnahen Kontext.
Dabei richten wir unsere Aufmerksamkeit auf Auftrittssicherheit durch stimmliche Präsenz, die Wirkmechanismen von variabler Stimmmelodie und sinngebender Pausensetzung.
Wir erforschen unseren Atem und unseren Stimmklang in stressigen Situationen.
Wir erleben wie dialektales Sprechen, Gestik, Sprechtempo nicht nur unsere Glaubwürdigkeit erhöhen sondern auch für den Zuhörenden entspannend wirken kann.
Auftrittssicherheit durch stimmliche Präsenz
Wirkmechanismen von variabler Stimmmelodie
Sinnvolle Pausensetzung
Stimmklang in stressigen Situationen
Dialektfreies Sprechen, Gestik, Sprechtempo
Erweiterung des souveränen Stimmklangs und körperlicher Präsenz im Raum
gezielte Arbeit an entspannter Atemführung und individueller Artikulation
Training von hörerfreundlichem Sprechtempo, Pausensetzung, Sprechmelodie, Blickkontakt, Lautstärke und Satzbetonungen
Im Anschluss erhalten Sie die Informationen zur Abrechnung.
100,00 €
518,00 €
Montag, 26.10.2026 09:00 - 16:30 Uhr
Dienstag, 27.10.2026 09:00 - 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: Montag, 12.10.2026
Nach der Teilnahme am Angebot stellen wir Ihnen im OPAL-Kurs eine Teilnahmebescheinigung zum Download bereit. Um eine Bescheinigung zu erhalten, müssen Sie mindestens 80% der Zeit anwesend gewesen sein.
Der Workshop kann für das Leadership-Zertifikat "Erfolgreich führen an der TU Dresden" anerkannt werden.
Der Workshop kann für das Diversity-Zertifikat "Vielfalt im Fokus" anerkannt werden.
Fritz-Foerster-Bau
Mommsenstr. 6
Zimmer 143
TU Dresden
Zentrum für Weiterbildung
01062 Dresden